Skip to main content

22.07.2025 – 27.07.2025 470er Junioren EM in Portugal

Amelie Wehrle und Riccardo Honold nun auch U21 Junioren Vize-Europameister im 470er

Mehr…

Steuerfrau Amelie Wehrle (Jollensegler Reichenau) und Vorschoter Riccardo Honold (Bodensee Yacht-Club Überlingen) setzen ihren erfolgreichen Weg im 470er fort und wurden in Matosinhos (Portugal) in der Altersklasse U21 Vize-Europameister. In der Gesamtwertung der Junioren EM, die vom 22. bis 27. Juli stattfand, erreichten sie den 6. Platz. Herzlichste Glückwünsche!

Trotz ihres großartigen Erfolges waren sie etwas enttäuscht, denn bis zum letzten Tag lagen sie auf dem 3. Platz der Gesamtrangliste. Aber in der abschließenden Wettfahrt am Sonntag, dem sog. Medal Race mit den bis dahin ersten zehn Booten der Rangliste, erhielten sie kurz nach dem Start eine Strafe und mussten einen „Kringel“ drehen, so dass sie dem Feld nur noch hinterherfahren konnten.

„Der Start in die Meisterschaft gelang uns sehr gut und wir konnten uns konstant auf dem 3. Platz in der Gesamtwertung über die meisten Tage halten, obwohl die bis zu 1,50 Meter hohen Atlantikwellen und der teilweise drehende Wind bis 20 Knoten sehr herausfordern waren.“ erzählte Riccardo nach der Siegerehrung. „Im abschließenden Medal Race konnten wir den Podiumsplatz nicht halten, weil wir an der Begrenzungsboje der Startlinie hängen geblieben sind.“

Weitere Teilnehmer des Bodensee-Yacht-Club Überlingen an der Junioren Europameisterschaft waren Antonia Harberg und Hannah Welker im 420er. Sie wurden im Feld der 128 Boote ihrer Klasse leider nur 105., insbesondere weil sie in zwei Wettfahrten wegen Frühstarts disqualifiziert wurden.

Dagegen konnte sich Max König mit seiner Steuerfrau Clara Sigge vom Baldeneysee bei Essen mit dem 41. Platz der rund 80 Boote in der Mitte des Feldes der U17-Segler platzieren.

Detailergebnisse...

V.i.S.d.P:               
A. Martin, Presse & Archiv
presse@bycue.de 


Weniger…

Bericht 470er Jugend-Europameisterschaft

Vom 20. bis 27. Juli 2025 fand die Jugend-Europameisterschaft der 470er-Klasse im portugiesischen Porto statt. 49 Teams aus ganz Europa traten bei sonnigem Wetter, Atlantikwellen von bis zu zwei Metern und konstanten Windbedingungen zwischen 10 und 16 Knoten gegeneinander an – Bedingungen, die körperlich wie taktisch einiges abverlangten.

Nach den intensiven Vorbereitungen vor Ort konnten Amelie und ich mit einem starken ersten Tag in die Meisterschaft starten. Mit einem fünften und einem ersten Platz gelang uns ein idealer Einstieg in die Regatta und legte den Grundstein für eine konstant starke Regattawoche.

Auch am zweiten Wettkampftag konnten wir unsere Linie fortsetzen. Mit den Platzierungen 6, 1 und 3 segelten wir uns weiter nach vorn und etablierten uns im Spitzenfeld – auf Gesamtrang 3, den wir im Verlauf der Woche über weite Strecken verteidigen konnten.

Die Goldfleet begann mit zwei soliden Rennen, in denen wir mit einem neunten und einem elften Platz wichtige Punkte für die Finalwertung sammelten. Die Bedingungen auf dem Atlantik blieben anspruchsvoll: konstante Brise, kräftige Welle – perfekte Segelbedingungen, aber wenig Raum für Fehler.

Auch die letzten zwei Tage der Final Series konnten wir unsere Serie mit Plätzen wie einem ersten und einem fünften Platz halten. Damit gingen wir hoch motiviert als gesamt Dritter ins Medal Race.

Im Medal Race selbst, dass bei über 20 Knoten Wind ausgetragen wurde, konnten wir unsere Leistung aus den Vortagen leider nicht wiederholen. In unserem erst zweiten Medal Race überhaupt kamen wir bei den stürmischen Bedingungen nicht optimal zurecht und beendeten das Rennen auf Platz 10.

Dadurch verloren wir in der Gesamtwertung leider drei Plätze und beendeten die Europameisterschaft schließlich auf einem dennoch sehr respektablen 6. Gesamtrang.         

Besonders freuen wir uns, dass wir uns den Vize-Europameistertitel in der U21-Wertung sichern konnten – ein starkes Ergebnis, das uns nach dem U21-Vizetitel bei der Weltmeisterschaft zusätzlich motiviert.

Riccardo Honold
GER49

Unsere Sponsoren



© 2025 Bodensee-Yacht-Club Überlingen e.V.