Die Wettfahrten konzentrierten sich fast ausschließlich auf den Sonntag, 14. September, weil samstags kaum Wind war und die Yachtclub-Crew deshalb nicht zum Einsatz kam. Für den Bodensee Yacht-Club Überlingen segelten Steuermann Jonathan Steidle, Leonardo Honold, Gustavo Melcher und als Jüngster neu im Team Alexander Matern.
„Unser Team mit einem Debütanten musste sich leider erst noch einspielen, was uns zum Ende der Regatta mit zwei Siegen und einem zweiten Platz auch gut gelungen ist,“ so kommentiert Jonathan das Wochenende. „Bei etwas mehr Wind am Anfang ist uns leider eine Halse schief gegangen, so dass wir „in die Sonne geschossen“ sind und einem 6. Platz in Kauf nehmen mussten. Dies verhinderte eine Platzierung noch weiter vorne. Dennoch sind wir sehr zufrieden, da wir zeigen konnten, dass wir selbst mit einem neuformierten Team vorne mithalten können. Nun ist noch alles offen für das Finale des Deutschen Junioren Meistertitels in Hamburg. Dort werden wir noch einmal alles geben.“
Gewonnen haben die Lokalmatadoren vom Starnberger See, die 1. Mannschaft des Bayerischen Yacht-Club gefolgt von deren 2. Mannschaft und dem Team des Norddeutschen Regattavereins aus Hamburg. In der Tabelle führt weiterhin der Norddeutsche Regattaverein vor den Bayerischen Yachtclub und dem Bodensee-Yacht-Club.
Leider lief es an diesem Wochenende beim zweiten Team vom Bodensee nicht so gut. Die Junioren-Mannschaft des Konstanzer Yacht-Clubs erreichte nur den 26. Platz und verschlechterte sich in der Rangliste auf den ebenfalls 26. Platz.
Das Saisonfinale findet am 18./19. Oktober in Hamburg statt.
Detailergebnisse des 3. Spieltags in Kiel unter ...
V.i.S.d.P: A. Martin, Presse & Archiv presse@bycue.de