Skip to main content

05.07.2025 – 12.07.2025 470er Junior WM in Spanien

Ricci Honold ist zusammen mit seiner Steuerfrau Amelie Wehrle Junioren Vize - Weltmeister im 470er - Mixed, in der „Altersklasse U21“  geworden 🥈🍾🍾🎊. 

Die beiden haben vor Mar Menor (Spanien) eine phänomenale Performance hingelegt und wurden nur durch zwei unglückliche UFDs von einer Platzierung noch weiter vorne abgehalten.

Ein Mega Erfolg 💪🎉🍾

Mehr...

Ergebnisse...


05.07.2025 - 06.07.2025 Clubausfahrt nach Güttingen

Info Clubausfahrt ...

und notieren sie sich schon mal den 26.07. / 27.06.2025 für das Clubfest unser Matchrace


28.06.2025 - 29.06.2025 Seemooser Opti Pokal

Gemeldete Segler:innen gesamt - Opti A: 33 - Opti B: 48

Der Samstag begann eigentlich ganz chillig, da wir am Freitag schon die Boote aufgebaut hatten. Wir hatten Spaß bis zur Steuerleutebesprechung, welche zwei Ewigkeiten dauerte, da die Wettfahrtleiterin noch wichtigen Flaggen erklärte.

Mehr…

Wie immer war die erste Fahne AP, irgendwann AP mit Zahlenwimpel 2 und nochmal AP auf dem Wasser. Opti A „verpatzte“ 2 Starts wegen Massenrückruf und nochmal AP in den letzten 21 Sekunden. So kam es zu keiner einzigen Wettfahrt, obwohl genügend Wind da war!

Am Sonntag schafften wir eine Wettfahrt für Opti A und B mit folgenden Platzierungen für die Mitglieder unseres Clubs BYCÜ:

Opti B: Tabea Saal Platz 41

Opti A: Severin Fischer (12) Claudius Tröger (19) Jonathan Saal (31)

Ein paar Segler wollten gegen die Wettfahrtleitung protestieren, da diese an der Bahnverkürzungsstelle weder S noch die Zielflagge hissten und es viel zu wenig Wind hatte; Sie haben es dann aber leider doch gelassen.

Bericht von Jonathan Saal

Weniger…

12.06.2025 - 15.06.2025 Bodenseewoche in Konstanz (Bilder Simone Sacher)


09.06.2025 - 14.06.2025 Weltmeisterschaft der 470er in Gdynia, Polen

Wie gewöhnlich bei einer Weltmeisterschaft war das Feld äußerst hochkarätig besetzt. 

Unter den insgesamt 49 Booten aus 18 Nationen traten die besten Teams der Welt gegeneinander an, darunter auch ehemalige Olympia Teilnehmer.

Mehr…

Nach insgesamt neun Tagen Vortraining und einer erfolgreich verlaufenen Vermessung waren Amelie und ich top vorbereitet für das Event. 

Gestartet wurde die Regatta mit einer sechsstündigen Startverschiebung aufgrund von stürmischen Winden bis zu 37 Knoten. 

Trotzdem blieb die Wettfahrtleitung standhaft und startete das erste Rennen der Weltmeisterschaft um 18 Uhr bei etwa 20 bis 28 Knoten. 

Die für uns sehr anspruchsvollen Bedingungen machten uns das Leben auf dem Wasser nicht einfach und dazu kam noch eine Kenterung an der Luvtonne, da ein anderes Boot auf uns drauf fiel. 

Dafür verlief Tag zwei für uns deutlich besser und wir konnten uns nach einem herausragenden Steuerbord Start einen dritten Platz im ersten Rennen des Tages sichern. 

Am letzten Qualifikationstag hatten wir ähnlich anspruchsvolle Bedingungen wie am Anfang des Events. Die starken und drehigen Winde lagen uns leider nicht perfekt, weshalb wir mit zwei 17. Plätzen knapp den Einstieg ins Goldfleet verpassten. 

Trotz der leichten Enttäuschung wollten wir im Silber Fleet nochmal alles geben. Mit einem siebten und zwei ersten Plätzen an Tag vier taten wir das auch. 

Auch am letzten Tag der Weltmeisterschaft konnten wir uns bei mittleren Winden bis 15 knoten nochmal beweisen. 

Mit zwei Dritten und einem vierten Platz, beendeten wir die Regatta als gesamt zweiter Platz des Silber Fleets. 

Mit diesem Ergebnis waren wir dann doch zufrieden, obwohl wir unser eigentliches Ziel, das Erreichen der Gold Fleet leider nicht erreichen konnten.

Als Nächstes geht es für uns nach Spanien und Portugal zu den Junioren Meisterschaften.

Riccardo Honold

Ergebnisliste: 2025 470 Class World Championship ...


Weniger…

07.06.2025 - 09.06.2025 Yes Regatta Kiel

Die Yes Regatta fand dieses Jahr mit ungefähr 600 registrierten Booten und mehr als 650 Nachwuchssegler(innen) aus 14 Nationen statt.

Mehr…

In 7 verschiedenen Bootsklassen hatten alle Segler(innen) das gleiche Ziel nämlich so gut wie möglich in der Regatta abzuschneiden. Für uns 420 war diese Regatta nicht nur eine Regatta, sondern es war die 4te und somit die letzte Ausscheidungsregatta für die Qualifikationen zur Weltmeisterschaft, zur Europameisterschaft oder vielleicht sogar beides mit einem doppelstartplatz. 
In den drei tagen der Yes Regatta hatten wir leider echt Pech mit dem Wetter es hat geregnet und geregnet hin und wieder gab es noch ein paar regenpausen doch nach diesen hat es dann leider wieder angefangen zu regnen. Doch der Wind wollte am ersten Tag auch nicht so wie wir alle wollten, der forecast vom Leuchtturm sowie der vom Olympiahafen Schilksee sagte einfach nur null was sich mit einem kurzen blick durch die Webcams bestätigte, so sahen sich die Wettfahrtoffiziere nach etlichen Stunden Startverschiebung gegen 16 Uhr die Regatta für den ganzen Tag abzubrechen und es morgen noch einmal zu probieren. 
Wir hatten am zweiten Tag um 11 Uhr erstes Ankündigungssignal doch der Tag startete leider wieder mit Regen und keinen Wind. Nach einer guten Stunde Startverschiebung baute sich auf dem Wasser etwas Wind auf und Delta wurde gezogen. Voller Vorfreude hat jedes Boot sich ausgecheckt und wir sind aufs Wasser gefahren. Die 420 sind aus der Bucht hinausgefahren und waren auf bahn Echo. Dort hatten wir circa einen grundwind von 13 knoten doch in Böen waren es 20 knoten. Da wir außerhalb der Kieler Förde waren hatten wir auch etwas Welle die uns aber nicht einen riesen Steinblock in den Weg setzte. Wir 420 haben 3 Wettfahrten geschafft, die 29er haben 2 Wettfahrten Geschafft und die Ilcas haben sogar 4 Wettfahrten geschafft. In diesen 3 Regatten segelten Wir einen 19ten direkt im ersten Lauf auf den wir stolz waren da wir noch nicht so lange zusammensegeln. Der Wind hat im Laufe des Tages etwas zugenommen weswegen unser letzter lauf ein 26 war was aber eigentlich immer noch gut für uns war.
Am dritten Tag der Regatta hatte es fast genau den gleichen Wind, die Welle hatte etwas nachgelassen sowie der Regen, leider kämmen hin und Wieder immer noch heftige Schauer drüber aber zum Glück nur noch vereinzelt. Wir 420 haben wieder drei Rennen gemacht und so hatten alle Klassen am Ende des 3ten Tages 6 Rennen. Wir sind eine sehr stabile Serie gefahren die ohne wirkliche ausreiser uns den 41 Platz beschafft hat.

Antonia und Hannah waren am Ende der Regatta 27ter Platz insgesamt von 85 booten.

Ergebnisse alle Klassen ...

Weniger…

07.06.2025 - 09.06.2025 DSBL 3. Spieltag Kieler Innenförde

Der Bodensee-Yacht-Club erzielt mit toller Teamleistung den 2. Platz und rückt im Gesamtergebnis auf Platz 3 vor.

Bodensee News ...