Skip to main content

Der BYCÜ trauert um sein Mitglied. Andreas war seit 1982 Mitglied.

03.04.2025 Bundesligateam in der Saisonvorbereitung / Teil 2

Konstantin Steidle berichtet vom Training am Gardasee, an dem neben ihm Jonathan Steidle, Lilly Schwaab, Tom Lembcke und Johannes Maier teilgenommen haben:

Mehr…

„Nach dem Saisonauftakt der J70-Segelserie Anfang März in Monaco ging es für das Bundesligateam des BYCÜ direkt weiter zum ersten von zwei Trainings am Gardasee. Gemeinsam mit dem Bayerischen Yacht-Club, dem Münchner Yacht-Club und dem Joersfelder Segel-Club (Berlin) verbrachten wir bei frühlingshaften Temperaturen und idealem Wind drei großartige Tage auf dem Wasser.

Unter der Leitung von Ilja Wolf und mit insgesamt sieben Booten stand intensives Training auf dem Programm – insbesondere Starts und Manöver wurden ausgiebig geübt. Die kurzen Kurse, angelehnt an das Ligaformat, sorgten zudem für viele enge und spannende Situationen.

Nach den Wassereinheiten wurden die Trainingsinhalte zusätzlich in Videobesprechungen reflektiert und analysiert.

Auch abseits des Segelns blieb abends ausreichend Zeit für einen angenehmen Austausch mit den anderen Teams.

Wir freuen uns bereits auf das Ostertraining, das ebenfalls wieder am Gardasee stattfinden wird.“

Der erste Spieltag der diesjährigen Bundesligasaison findet am 9. – 11. Mai auf der Kieler Förde (Schilksee / Strande) statt!

V.i.S.d.P:  A. Martin, Presse & Archiv
presse@bycue.de 

Weniger…

30.03.2025 Ergebnisse der Sportlerwahl


16.03.2025 Bundesligateam in der Saisonvorbereitung

Das Bundesligateam des Bodensee-Yacht-Club Überlingen mit Jonathan Steidle (Steuermann), Laura Weegen, Maximilian Nowak und Johannes Maier ist in die neue Saison gestartet. 
Vom 6. – 9. März nahmen die vier am 41. Primo Cup in Monaco teil, um mit Blick auf den ersten Spieltag der Deutschen 1.Segelbundesliga am 9. – 11. Mai in Kiel eine erste „Trainingseinheit“ zu absolvieren.

Mehr…

Anstelle des gewohnten Matchrace-Formats der Segelbundesliga segelten sie diesmal bei einer Klassenregatta mit 42 J-70-Teams mit. „Eine spannende Abwechslung.“, meinte Laura und berichtet weiter: „Am Freitag sind wir in den drei Wettfahrten bei technisch sehr anspruchsvollem Ostwind gut ins Rennen gekommen und übertrafen mit den Platzierungen unsere Erwartungen. Am Samstag segelten wir zwei weitere Wettfahrten bei eher schwachem Wind. Im letzten Rennen schlief der Wind dann komplett ein – leider nicht zu unseren Gunsten, so dass wir mit Platz 36 unser Streichergebnis einfuhren. Der Sonntag brachte das komplette Gegenteil: Starker Wind und hohe Wellen sorgten dafür, dass keine weiteren Wettfahrten gesegelt werden konnten.“ Mit dem insgesamt 10. Platz gelang dem BYCÜ-Team ein vielversprechender Saisonauftakt, der Lust auf mehr macht.

Der Bodensee-Yacht-Club Überlingen segelt in der 1. Bundesliga in einem Feld von 18 Mannschaften, die an sechs Spieltagen um die „Deutsche Meisterschaft der Segelvereine im Deutschen Segler-Verband“ kämpfen. Gesegelt wird mit der Einheitsklasse J-70, einem gleitfähigen Kielboot von rd. 7 m Länge, einer Segelfläche am Wind von 24 qm und einem Gennaker von 45 qm.  

Im vergangenen Jahr schloss die BYCÜ-Mannschaft mit dem 9. Saisonplatz ab und wurde in der Junioren-Segelliga Fünfter. 

Neben dem Bodensee-Yacht-Club Überlingen (BYCÜ) segeln vom Bodensee der Konstanzer Yacht Club (KYC) und der Segel- und Motorbootclub Überlingen (SMCÜ) in der 1. Bundesliga sowie der Württembergische Yachtclub Friedrichshafen (WYC) in der 2. Bundesliga. Teilnehmer an der diesjährigen Deutschen Junioren Segelliga sind BYCÜ, KYC und SMCÜ. 

V.i.S.d.P:  A. Martin, Presse & Archiv
presse@bycue.de 

Weniger…

03.03.2025 - 08.03.2025 Hubert Merkelbach startet erfolgreich in die neue Saison

Der Überlinger Segler Hubert Merkelbach vom Bodensee-Yacht-Club Überlingen erreichte mit seinem österreichischen Vorschoter Christian Nehammer beim Barcardi Cup in Key Biscayne, Florida, in einem Feld von 65 Booten als bester deutscher Teilnehmer den 6. Platz – ein sehr gelungener Saisonstart! 

Mehr…

Die Barcardi Invitational Regatta ist ein bedeutendes Ereignis im internationalen Segelsport und zieht jedes Jahr Spitzensegler aus der ganzen Welt an. Die bereits 1927 etablierte Starboot-Regatta wurde dieses Jahr vom 3. – 8. März zum 98. Mal ausgesegelt. 

Die weiteren Highlights Merkelbachs in seinem diesjährigen Wettfahrtskalender sind die Internationale Deutsche Meisterschaft in Starnberg (29.05.-01.06.), die Italienische Meisterschaft in Marina di Carrara, Toskana (05.-08.06.), die Europameisterschaft in Viareggio, Toskana (09.-14.06.), die Weltmeisterschaft in Split, Kroatien (07-14.09.) und die Schweizer Meisterschaft in Ascona, Lago Maggiore (10.-12.10.).

V.i.S.d.P:  A. Martin, Presse & Archiv 
presse@bycue.de 

Weniger…

19.02. - 22.02.2025 Vilamoura Grand Prix Round 2

Bereits eineinhalb Wochen vor Beginn der Regatta reisten Amelie (Jollen Segler Reichenau) und ich zum dritten Mal diesen Winter nach Vilamoura, Portugal. Diesmal bestehend aus einem langen Training und einer darauffolgenden viertägigen Regatta.

Mehr…

In den 10 Trainingstagen zeigte sich Vilamoura, wie gewohnt von seiner besten Seite. Bei 18 bis 20 Grad konnten sich angenehme thermische Winde bilden, mit denen wir täglich zur sonnigen Mittagszeit segeln gehen konnten. Wir nutzen das Training hauptsächlich um wieder in die gewohnte Technik reinzukommen, da wir im Januar eine ungewohnte Segelpause von etwas mehr als 30 Tagen hatten.

Pünktlich am Mittwoch um 12 Uhr startete das erste Rennen des zweiten Vilamoura Grand Prix. Insgesamt waren 266 Boote, 341 Segler und 80 Coaches vor Ort, davon 17 470er. Das 470er Feld war top besetzt, mit den bereits sehr erfahrenen deutschen und internationalen 470er Seglern, wie zum Beispiel Olympia Teilnehmer Simon Diesch und Anna Markfort. 

Der erste Tag überzeugte wie im Training mir thermischen Winden von 6-9 Knoten und gutem Wetter. Auf dem Plan standen zwei Rennen die Amelie und ich mit einem vierten und einem fünften Platz abschließen konnten. Somit standen wir am Ende des Tages auf Gesamtplatz drei. Das war für uns schonmal ein ausgezeichneter Start in die Regatta, der uns Hoffnung auf weitere gute Platzierungen gab.

Da das Feld aller Boote so groß war, konnten nicht alle Boote auf einmal aufs Wasser gehen weshalb wir am zweiten Tag erst um 14 Uhr Start hatten. Jedoch enttäuschte uns an diesem Tag leider der Wind weshalb wir trotz Versuchen auf dem Wasser kein Rennen segeln konnten.

Somit hieß es an Tag 3 der Regatta, dass drei Rennen gesegelt werden. Pünktlich um 11 Uhr ging es dann mit leichten, drehigen Winden von 5-8 Knoten und sonnigem Wetter los. Auch an diesem Tag gelang es mir und Amelie gute Ergebnisse einzufahren. Mit einem sechsten, zweiten und dritten Platz konnten wir unsere Serie souverän fortsetzen und standen am Ende des Tages auf Rang 4.

Am letzten Tag ließ uns der Wind leider etwas hängen und wir konnten nur ein Rennen segeln, was für uns unseren Streicher bildete. Somit beendeten wir den zweiten Vilamoura Grand Prix auf Gesamtrang 5, jedoch punktgleich mit dem 3. Platz (Simon Diesch/Anna Markfort)  und dem 4. Platz. Mit diesem Ergebnis waren wir äußerst zufrieden und konnten die Regatta mit einem guten Gewissen abschließen.

Am Abend mussten noch die Boote verladen werden, denn für uns geht es jetzt für die nächsten zwei Monate weiter nach Palma de Mallorca.

Riccardo Honold

GER 49

Weniger…

15.12.2024 Seeputzete und Saisonrückblick des Segelnachwuchses

Am vergangenen Freitag traf sich die Jugendabteilung des Bodensee-Yacht-Club Überlingen zu  ihrer halbjährlichen Jugendversammlung mit anschließendem Ausklang auf dem  Weihnachtsmarkt. Zunächst ging's aber zur "Seeputzete" auf das Clubgelände zum Aufräumen  und Laubfegen.

Mehr…