Skip to main content

05.07.2025 - 06.07.2025 Clubausfahrt nach Güttingen

Info Clubausfahrt ...

und notieren sie sich schon mal den 26.07. / 27.06.2025 für das Clubfest unser Matchrace


07.06.2025 - 09.06.2025 DSBL 3. Spieltag Kieler Innenförde

Der Bodensee-Yacht-Club erzielt mit toller Teamleistung den 2. Platz und rückt im Gesamtergebnis auf Platz 3 vor.

Bodensee News ...


28.05.2025 - 01.06.2025 Finn Kenter gewinnt Bronze bei der H-Boot Weltmeisterschaft

Pressemitteilung ...


23.05.2025 - 25.05.2025 DSBL 2. Spieltag Kieler Innenförde

Pressemitteilung ...

Konstantin Steidle, Tom Lembcke, Daniel Labhart, Riccardo Honold


17.05.2025 - 18.05.2025 Sonnenfisch

AM ersten Tag hatte es zuerst kein Wind. Aber dann kam um 13 UHR doch noch ein bisschen Wind und wir gingen raus aufs Wasser.

Doch auf dem Wasser mussten wir noch1 Stunde warten bis der Wind sich durchsetzte.

Doch dann kam es zu Problemen mit den automatischen Bojen, da auf dem Wasser schlechtes wlan / schlechter Empfang. So konnte die Wettfahrt nicht gestartet werden.

Als das Problem gelöst war der Wind leider wieder weg.

Doch nach 5 Stunden kurz vor dem Abbruch wurde kam doch noch Wind und wir schafften 2schöne Wettfahrten.

Am nächsten Tag war nicht direkt Wind, weswegen wir erst um 12 Uhr aufs Wasser gingen.

Während dem Lauf stellte der Wind kurz komplett ab und drehte, weswegen die Wettfahrtleitung kurz davor war den Lauf abzubrechen, aber dann kam er wieder wodurch die Wettfahrt nicht abgebrochen wurde.

Dann im Ziel war alles komplett durcheinander, die Plätze hatten gewürfelt. 

Nach der Wettfahrt war wieder Flaute und wir warteten auf dem Wasser bis 14:30Uhr auf Wind – der kam jedoch nicht.

Tobi schleppte uns dann direkt in den Yachtclub um die Boote zu versorgen. Dank an Tobi für die klasse Betreuung und Versorgung rund um die Regatta!

Bericht Claudius

Mehr…

Ergebnisse

Opti A:

2. Severin                                        
von: 28 Teilnehmern 

Opti B:

1. Claudius
14. Jonathan 
19. Tabea
25. Maximilian
30. Joshua
31. Jule
35. Lina

Von: 36 Teilnehmern

Weniger…


10.05.2025 - 11.05.2025 Urlaser Ilca6 Bayerischer Yachtclub

Am Wochenende vom 10.05. bis 11.05. fand im Bayerischen Yacht-Club in Starnberg der 50. Urlaser statt. Gleichzeitig war es für mich die erste Gelegenheit in diesem Jahr, wieder aufs Boot zu steigen, da ich mich in den vergangenen Wochen ganz auf mein Abitur konzentrieren musste.

Mehr…

Am Samstag begann der Tag um 10 Uhr mit der Steuermannsbesprechung, kurz darauf konnten wir bereits auslaufen. Leider flaute der Wind kurz nach dem Start des ersten Rennens ab, sodass dieses abgebrochen werden musste. Es folgten rund vier Stunden Warten in der Sonne, ehe sich der Wind endlich einigermaßen konstant durchsetzte. Letztendlich konnten wir doch noch drei Wettfahrten segeln. Nach einem langen Tag auf dem Wasser kamen wir gegen 19 Uhr zurück an Land, bauten die Boote ab und freuten uns auf das wohlverdiente Abendessen.

Am Sonntag ging es wieder früh los. Das erste Ankündigungssignal war für 10 Uhr angesetzt. Am Morgen herrschte jedoch erneut Flaute, sodass zunächst eine Startverschiebung an Land notwendig war. In dieser Zeit baute sich ein stetiger Wind auf, und als wir schließlich aufs Wasser gingen, konnten wir bei etwa drei Windstärken das erste Rennen segeln. Vor dem zweiten Lauf frischte der Wind weiter auf und erreichte in den Böen bis zu 20 Knoten. Nach zwei anspruchsvollen und anstrengenden Wettfahrten waren wir bereits gegen 13 Uhr wieder an Land. 

Am Ende belegte ich den 10. Platz von 37 Teilnehmern – ein Ergebnis, mit dem ich zufrieden bin, zumal es mein erstes Mal auf dem Boot in dieser Saison war. Ich freue mich schon auf die kommenden Regatten in diesem Jahr und bin froh, bald wieder mehr Zeit fürs Segeln zu haben.

Bericht: Tamina Polte

Weniger…

Anmeldung zum Optilager ab 10.05.2025

Zur Anmeldung ...


09.05.2025 - 11.05.2025 1. DSBL Spieltag in Kiel Schilksee

Pressemitteilung ...

Bodensee News ...


02.05.2025 - 04.05.2025 BYCÜ wird Zweiter beim ersten Juniorenliga-Event

Pressemitteilung ...

Jonathan Steidle, Constantin Troeger, Eva Schwaab und Finn Schappeler (von links)

27.04.2025 Les Dames de St. Tropez dritter Regattatag

Mit großer Freude und frisch repariertem Großsegel gingen wir inmitten des regatta-typischen Gewimmels der wunderschönen klassischen Yachten an der Startlinie in das imposante Startmanöver. Unser erster Tonnenrundung gelang ebenso erfolgreich, und wir befanden uns auf einem ausgezeichneten Kurs für eine vordere Platzierung. Leider flaute der Wind weiter ab, sodass das Startschiff die Flagge „November“ hisste und die Wettfahrt vorzeitig abgebrochen wurde.

Mehr…

Nach geduldigem Warten wurden wir schließlich vom auflebenden Wind belohnt und nahmen einen verkürzten Kurs erneut über die Startlinie. Dabei gerieten wir an der ersten Tonne in ein Ausweichmanöver und mussten Vorfahrt gewähren, was uns etwas Zeit kostete.

Auf dem folgenden Schlag konnten wir jedoch mehrere Boote überholen. An der Luvtonne stand erneut ein Ausweichmanöver an, das uns wiederum etwas zurückwarf – doch auf dem anschließenden Spinnaker-Kurs gewannen wir erneut Plätze zurück und segelten letztlich als Fünftes über die Ziellinie.

In der Gesamtwertung Ihrer Klasse belegt unser Team „Oiseau de Feu“ damit den 4. Platz. Wegen des ausgefallenen Wettfahrt -Tages sind wir mit diesem Tagesergebnis sehr zufrieden und gingen mit guter Laune zur Siegerehrung.

Bei Gesprächen auch mit den neuen Crewmitgliedern aus dem Bayerischen Yachtclub  zeigten große Begeisterung für das Event: Viele möchten im nächsten Jahr wieder dabei sein.

Dann heißt es bald wieder: „Welcome to Saint-Tropez 2026!“




Weniger…

26.04.2025 Les Dames de St. Tropez zweiter Regattatag

Bei strahlend blauem Himmel und windigen Bedingungen mit 18–22 Knoten war die Crew bester Dinge und fest entschlossen, den gestrigen guten Platz zu verteidigen.

Mehr…

​Kurz vor dem Start, beim Einbinden des ersten Reffs ins Großsegel, rissen jedoch leider zwei Kauschen. Damit war eine Teilnahme an der heutigen Wettfahrt unmöglich. Die Enttäuschung in der gesamten Crew war groß. Wir beobachteten noch den Start der anderen Teilnehmerinnen und fuhren anschließend betrübt in den Hafen zurück.

Das Großsegel musste  geborgen werden, konnte jedoch im Laufe des Tages professionell repariert werden. So blicken wir optimistisch auf morgen und freuen uns, bei der nächsten Wettfahrt wieder an den Start gehen zu können.


Weniger…

25.04.2025 Les Dames de St. Tropez erster Regattatag

Bei gewohnt moderaten Windverhältnissen, wie wir sie vom Starnberger See und dem Bodensee kennen, und unter strahlend blauem Himmel, starteten wir vielversprechend in den ersten Regattatag.

Mehr…

Beim Start nahm uns  die Tuiga durch ein kleines Manöver noch etwas Wind aus den Segeln und zwang uns zu einer kurzen Verzögerung beim Queren der Startlinie. Doch durch kluges, taktisch starkes Segeln konnten wir diesen kleinen Rückschlag schnell wieder ausgleichen.

An der Leetonne gelang uns ein starkes Manöver: Durch geschickte Positionierung sicherten wir uns die Innenbahn, fuhren ein spektakuläres Manöver und ließen dabei gleich zwei Konkurrenten hinter uns.

Unsere neu erkämpfte Position verteidigten wir konsequent bis zur Ziellinie – durch konsequentes Unterwenden und  Decken der Gegner. Das Zusammenspiel der Crew funktionierte dabei reibungslos. Die drei Tage Training im Vorfeld zahlten sich aus – unsere Manöver waren abgestimmt, das Teamwork präzise.

Das GESAMT Ergebnis: ein starker 4 Platz am ersten Regattatag!

Bericht: Ulrike Grundt


Weniger…

24.04.2025 Team des Überlinger Yachtclubs geht gut vorbereitet in die neue Bundesligasaison

Am ersten Mai-Wochenende (1. - 4. Mai) startet mit der Jugendbundesliga für 15 bis 23-Jährige am Biggesee im südlichen Sauerland die diesjährige Segelbundesligasaison. Bereits eine Woche später (9. - 11. Mai) findet auf der Kieler Förde (Schilksee / Strande) der erste Spieltag der eigentlichen Bundesliga statt. Hier werden Jonathan Steidle (Steuer), Matthias Steidle (Taktik), Maximilian Nowak (Trimm) und Daniel Labhard (Vorschiff) für den Bodensee-Yacht-Club Überlingen segeln.

Mehr…

Das junge Team hat sich in den letzten zwei Monaten intensiv darauf vorbereitet.  

Zunächst nahmen vier aus der Gesamtmannschaft (Jonathan Steidle, Laura Weegen, Maximilian Nowak und Johannes Maier) vom 6. – 9. März am 41. Primo Cup in Monaco teil. Anstelle des gewohnten Matchrace-Formats der Segelbundesliga segelten sie diesmal bei einer Klassenregatta gegen 42 andere J-70-Teams. „Eine spannende Abwechslung“, meinte Laura. Mit dem insgesamt 10. Platz gelang dem BYCÜ-Team ein vielversprechender Saisonauftakt. 

Anschließend ging es für das Bundesligateam des BYCÜ in veränderter Zusammensetzung mit Jonathan Steidle, Lilly Schwaab, Tom Lembcke und Johannes Maier direkt weiter zum ersten von zwei Trainings am Gardasee. Gemeinsam mit dem Bayerischen Yacht-Club, dem Münchner Yacht-Club und dem Joersfelder Segel-Club (Berlin) verbrachten sie bei frühlingshaften Temperaturen und idealem Wind drei großartige Tage auf dem Wasser. 

Unter der Leitung von Ilja Wolf (Teammanager des Bayerischen Yacht-Clubs und vormaliger Weltmeister im Flying Dutchman) und mit insgesamt sieben Booten stand intensives Training auf dem Programm – insbesondere Starts und Manöver wurden ausgiebig geübt. Die kurzen Kurse, angelehnt an das Ligaformat, sorgten zudem für viele enge und spannende Situationen. Nach den Wassereinheiten wurden die Trainingsinhalte zusätzlich in Videobesprechungen reflektiert und analysiert. 

Und vom 18. - 21. April 2025 absolvierte das vergrößerte Team ein intensives Ostertraining am Gardasee. Auf den beiden Clubbooten trainierten sie gemeinsam mit den Trainingspartnern vom Bayerischen und vom Münchner Yacht-Club im Circolo Vela Torbole. Mit insgesamt 7 Booten segelte eine ideale Anzahl für’s Matchrace. Gecoacht wurden sie von Diego Negri (dreifacher Olympiateilnehmer im Laser bzw. Starboot). Mit seinem großen Engagement und seiner positiven Ausstrahlung schaffte er es, die gesamte Gruppe weiterzubringen.  

Auf dem Wasser wie auch in ausführlichen Videobesprechungen kamen weder Technik, Trimm noch Taktik zu kurz. Besonders die intensiven Kopf-an-Kopf-Trainingsrennen brachten wertvolle Erkenntnisse für das Zusammenspiel im Team und die strategische Weiterentwicklung.

Jonathan berichtet: „Die Windbedingungen zeigten sich dieses Jahr von einer ungewohnten Seite – der für den Vormittag typische Vento/Nordwind blieb weitgehend aus. Dennoch konnten wir an allen Tagen produktive Trainingseinheiten absolvieren. Wie fühlen uns nach diesen Trainings bestens vorbereitet, freuen uns auf die bevorstehende Saison und erhoffen uns eine weitere Verbesserung in der Tabelle!“