Skip to main content

25.04.2025 Les Femmes de St. Tropez erster Regattatag

Bei gewohnt moderaten Windverhältnissen, wie wir sie vom Starnberger See und dem Bodensee kennen, und unter strahlend blauem Himmel, starteten wir vielversprechend in den ersten Regattatag.

Mehr…

Beim Start nahm uns  die Tuiga durch ein kleines Manöver noch etwas Wind aus den Segeln und zwang uns zu einer kurzen Verzögerung beim Queren der Startlinie. Doch durch kluges, taktisch starkes Segeln konnten wir diesen kleinen Rückschlag schnell wieder ausgleichen.

An der Leetonne gelang uns ein starkes Manöver: Durch geschickte Positionierung sicherten wir uns die Innenbahn, fuhren ein spektakuläres Manöver und ließen dabei gleich zwei Konkurrenten hinter uns.

Unsere neu erkämpfte Position verteidigten wir konsequent bis zur Ziellinie – durch konsequentes Unterwenden und  Decken der Gegner. Das Zusammenspiel der Crew funktionierte dabei reibungslos. Die drei Tage Training im Vorfeld zahlten sich aus – unsere Manöver waren abgestimmt, das Teamwork präzise.

Das GESAMT Ergebnis: ein starker 4 Platz am ersten Regattatag!

Bericht: Ulrike Grundt


Weniger…

24.04.2025 Team des Überlinger Yachtclubs geht gut vorbereitet in die neue Bundesligasaison

Am ersten Mai-Wochenende (1. - 4. Mai) startet mit der Jugendbundesliga für 15 bis 23-Jährige am Biggesee im südlichen Sauerland die diesjährige Segelbundesligasaison. Bereits eine Woche später (9. - 11. Mai) findet auf der Kieler Förde (Schilksee / Strande) der erste Spieltag der eigentlichen Bundesliga statt. Hier werden Jonathan Steidle (Steuer), Matthias Steidle (Taktik), Maximilian Nowak (Trimm) und Daniel Labhard (Vorschiff) für den Bodensee-Yacht-Club Überlingen segeln.

Mehr…

Das junge Team hat sich in den letzten zwei Monaten intensiv darauf vorbereitet.  

Zunächst nahmen vier aus der Gesamtmannschaft (Jonathan Steidle, Laura Weegen, Maximilian Nowak und Johannes Maier) vom 6. – 9. März am 41. Primo Cup in Monaco teil. Anstelle des gewohnten Matchrace-Formats der Segelbundesliga segelten sie diesmal bei einer Klassenregatta gegen 42 andere J-70-Teams. „Eine spannende Abwechslung“, meinte Laura. Mit dem insgesamt 10. Platz gelang dem BYCÜ-Team ein vielversprechender Saisonauftakt. 

Anschließend ging es für das Bundesligateam des BYCÜ in veränderter Zusammensetzung mit Jonathan Steidle, Lilly Schwaab, Tom Lembcke und Johannes Maier direkt weiter zum ersten von zwei Trainings am Gardasee. Gemeinsam mit dem Bayerischen Yacht-Club, dem Münchner Yacht-Club und dem Joersfelder Segel-Club (Berlin) verbrachten sie bei frühlingshaften Temperaturen und idealem Wind drei großartige Tage auf dem Wasser. 

Unter der Leitung von Ilja Wolf (Teammanager des Bayerischen Yacht-Clubs und vormaliger Weltmeister im Flying Dutchman) und mit insgesamt sieben Booten stand intensives Training auf dem Programm – insbesondere Starts und Manöver wurden ausgiebig geübt. Die kurzen Kurse, angelehnt an das Ligaformat, sorgten zudem für viele enge und spannende Situationen. Nach den Wassereinheiten wurden die Trainingsinhalte zusätzlich in Videobesprechungen reflektiert und analysiert. 

Und vom 18. - 21. April 2025 absolvierte das vergrößerte Team ein intensives Ostertraining am Gardasee. Auf den beiden Clubbooten trainierten sie gemeinsam mit den Trainingspartnern vom Bayerischen und vom Münchner Yacht-Club im Circolo Vela Torbole. Mit insgesamt 7 Booten segelte eine ideale Anzahl für’s Matchrace. Gecoacht wurden sie von Diego Negri (dreifacher Olympiateilnehmer im Laser bzw. Starboot). Mit seinem großen Engagement und seiner positiven Ausstrahlung schaffte er es, die gesamte Gruppe weiterzubringen.  

Auf dem Wasser wie auch in ausführlichen Videobesprechungen kamen weder Technik, Trimm noch Taktik zu kurz. Besonders die intensiven Kopf-an-Kopf-Trainingsrennen brachten wertvolle Erkenntnisse für das Zusammenspiel im Team und die strategische Weiterentwicklung.

Jonathan berichtet: „Die Windbedingungen zeigten sich dieses Jahr von einer ungewohnten Seite – der für den Vormittag typische Vento/Nordwind blieb weitgehend aus. Dennoch konnten wir an allen Tagen produktive Trainingseinheiten absolvieren. Wie fühlen uns nach diesen Trainings bestens vorbereitet, freuen uns auf die bevorstehende Saison und erhoffen uns eine weitere Verbesserung in der Tabelle!“

Der Bodensee-Yacht-Club Überlingen segelt in der 1. Bundesliga in einem Feld von 18 Mannschaften, die an sechs Spieltagen um die „Deutsche Meisterschaft der Segelvereine im Deutschen Segler-Verband“ kämpfen. Gesegelt wird mit der Einheitsklasse J-70, einem gleitfähigen Kielboot von rd. 7 m Länge, einer Segelfläche am Wind von 24 qm und einem Gennaker von 45 qm.  

Im vergangenen Jahr schloss die BYCÜ-Mannschaft mit dem 9. Saisonplatz ab und wurde in der Junioren-Segelliga Fünfter. 

Neben dem Bodensee-Yacht-Club Überlingen segeln vom Bodensee der Konstanzer Yacht Club (KYC) und der Segel- und Motorbootclub Überlingen (SMCÜ) in der 1. Bundesliga sowie der Württembergische Yachtclub Friedrichshafen (WYC) in der 2. Bundesliga. Teilnehmer an der diesjährigen Deutschen Junioren Segelliga sind BYCÜ, KYC und SMCÜ.

Übrigens: Regelmäßige Infos zur Segelbundesliga und anderen Wettfahrten, bei denen der BYCÜ vertreten ist, gibt’s in einer separaten WhatsApp-Gruppe!

https://chat.whatsapp.com/He233WDIKYLHssExCxCuzT

V.i.S.d.P: A. Martin, Presse & Archiv 
presse@bycue.de 

Weniger…

Der BYCÜ trauert um sein Mitglied. Andreas war seit 1982 Mitglied.

03.04.2025 Bundesligateam in der Saisonvorbereitung / Teil 2

Konstantin Steidle berichtet vom Training am Gardasee, an dem neben ihm Jonathan Steidle, Lilly Schwaab, Tom Lembcke und Johannes Maier teilgenommen haben:

Mehr…

„Nach dem Saisonauftakt der J70-Segelserie Anfang März in Monaco ging es für das Bundesligateam des BYCÜ direkt weiter zum ersten von zwei Trainings am Gardasee. Gemeinsam mit dem Bayerischen Yacht-Club, dem Münchner Yacht-Club und dem Joersfelder Segel-Club (Berlin) verbrachten wir bei frühlingshaften Temperaturen und idealem Wind drei großartige Tage auf dem Wasser.

Unter der Leitung von Ilja Wolf und mit insgesamt sieben Booten stand intensives Training auf dem Programm – insbesondere Starts und Manöver wurden ausgiebig geübt. Die kurzen Kurse, angelehnt an das Ligaformat, sorgten zudem für viele enge und spannende Situationen.

Nach den Wassereinheiten wurden die Trainingsinhalte zusätzlich in Videobesprechungen reflektiert und analysiert.

Auch abseits des Segelns blieb abends ausreichend Zeit für einen angenehmen Austausch mit den anderen Teams.

Wir freuen uns bereits auf das Ostertraining, das ebenfalls wieder am Gardasee stattfinden wird.“

Der erste Spieltag der diesjährigen Bundesligasaison findet am 9. – 11. Mai auf der Kieler Förde (Schilksee / Strande) statt!

V.i.S.d.P:  A. Martin, Presse & Archiv
presse@bycue.de 

Weniger…

31.03.2025 - 05.04.2025 Princess Sophia Trophy

​Vom 31. März bis zum 5. April 2025 fand die traditionsreiche Trofeo S.A.R. Princesa Sofía in der Bucht von Palma de Mallorca statt. Die Regatta markiert alljährlich den Auftakt der europäischen Saison für olympische Bootsklassen und lockte auch in diesem Jahr rund 800 Teams aus über 50 Nationen an.

Mehr…

Für Amelie und mich begann die Regattawoche mit guten Bedingungen: Am ersten Wettkampftag sorgten thermische Winde mit 12 bis 15 Knoten für faire und anspruchsvolle Rennen. Unser erster Start war für 11:00 Uhr angesetzt, und wir konnten zwei Wettfahrten absolvieren, die wir mit einem 12. und einem 20. Platz abschlossen.

Auch am zweiten Tag herrschten gute Bedingungen mit einer stabilen Seebrise bis zu 12 Knoten und sonnigem Wetter. Der Start war für 13:30 Uhr angesetzt. Leider mussten wir einen Frühstart verbuchen, konnten aber im zweiten Rennen mit einem soliden 13. Platz punkten. Am Ende verpassten wir knapp den Einzug in die Goldfleet und gingen als drittbestes Boot in die Silberfleet über.

Am dritten Wettkampftag starteten wir um 11:00 Uhr in der Silberfleet. Mit einem starken 2. und einem weiteren 12. Platz gelang uns ein sehr guter Einstieg in diese Phase der Regatta.

Leider konnten wir die letzten vier Rennen nicht mehr bestreiten, da sich Amelie am vierten Tag am Arm verletzte. Damit endete die Regatta für uns vorzeitig.

Trotzdem konnten wir viel mitnehmen und zum Glück ist die Verletzung von Amelie nicht langwierig, sodass wir nur ein Training Mitte April ausfallen lassen müssen und Ende Mai in Kiel wieder durchstarten können.

Riccardo Honold
GER 49

Weniger…

30.03.2025 Ergebnisse der Sportlerwahl


16.03.2025 Bundesligateam in der Saisonvorbereitung

Das Bundesligateam des Bodensee-Yacht-Club Überlingen mit Jonathan Steidle (Steuermann), Laura Weegen, Maximilian Nowak und Johannes Maier ist in die neue Saison gestartet. 
Vom 6. – 9. März nahmen die vier am 41. Primo Cup in Monaco teil, um mit Blick auf den ersten Spieltag der Deutschen 1.Segelbundesliga am 9. – 11. Mai in Kiel eine erste „Trainingseinheit“ zu absolvieren.

Mehr…

Anstelle des gewohnten Matchrace-Formats der Segelbundesliga segelten sie diesmal bei einer Klassenregatta mit 42 J-70-Teams mit. „Eine spannende Abwechslung.“, meinte Laura und berichtet weiter: „Am Freitag sind wir in den drei Wettfahrten bei technisch sehr anspruchsvollem Ostwind gut ins Rennen gekommen und übertrafen mit den Platzierungen unsere Erwartungen. Am Samstag segelten wir zwei weitere Wettfahrten bei eher schwachem Wind. Im letzten Rennen schlief der Wind dann komplett ein – leider nicht zu unseren Gunsten, so dass wir mit Platz 36 unser Streichergebnis einfuhren. Der Sonntag brachte das komplette Gegenteil: Starker Wind und hohe Wellen sorgten dafür, dass keine weiteren Wettfahrten gesegelt werden konnten.“ Mit dem insgesamt 10. Platz gelang dem BYCÜ-Team ein vielversprechender Saisonauftakt, der Lust auf mehr macht.